daherschwatzen

daherschwatzen
da|her|schwat|zen, (bes. südd.:) da|her|schwät|zen <sw. V.; hat (abwertend): daherreden: ein Sichwerfen- und Sichtreibenlassen vom Gegebenen, dem man keine dahergeschwätzte Ideen- oder Charakterhaltung mehr entgegenstellt (Sloterdijk, Kritik 787).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • daherschwätzen — da|her|schwat|zen, (bes. südd.:) da|her|schwät|zen <sw. V.; hat (abwertend): daherreden: ein Sichwerfen und Sichtreibenlassen vom Gegebenen, dem man keine dahergeschwätzte Ideen oder Charakterhaltung mehr entgegenstellt (Sloterdijk, Kritik… …   Universal-Lexikon

  • daherreden — dahinreden, einherreden, hinreden; (ugs.): leeres Stroh/Phrasen dreschen; (schweiz. ugs.): lafern, schörren; (schweiz. abwertend): schnorren; (ugs. abwertend): daherquatschen, faseln, plappern, schwafeln, Stuss reden; (bes. nordd., abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • faseln — dahinreden, einherreden, hinreden, schwadronieren, Unsinn von sich geben, Unüberlegtes sagen; (ugs.): drauflosreden; (abwertend): daherreden, daherschwatzen, schwatzen; (ugs. abwertend): Käse reden, labern, palavern, schwafeln, Stuss reden; (ugs …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Alltagsgespräch — Als Alltagsgespräch (Plauderei, auch Smalltalk oder Geplänkel, im Dialekt unter anderem Schwatzen, Plauschen) bezeichnet man ein Gespräch, das spontan, zufällig, locker und in einem umgangssprachlichen Ton geführt wird, in dem es sich zumeist um… …   Deutsch Wikipedia

  • Phrasen dreschen — sich auslassen, einherreden, sich ergehen; (ugs.): große Reden schwingen, labern, leeres Stroh dreschen, wie ein Buch/Wasserfall reden; (südd., österr. ugs.): ratschen; (ugs., oft abwertend): quasseln; (salopp): das Ohr abkauen, einen Knopf an… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schwafeln — ↑ schwadronieren. * * * schwafeln(umgabwert):labern·daherreden·Sprücheklopfen/machen·Phrasendreschen/drechseln·leeresStrohdreschen·dummes/ungewaschenesZeugreden·Stuss/Unsinn/Makulaturreden;seihern(landsch)♦salopp:sülzen·schleimen·Käsereden;käsen·s… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • daher- — da·her [da heːɐ̯ ] im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv, gespr; Die Verben mit daher werden nach folgendem Muster gebildet: daherkommen kam daher dahergekommen 1 meist pej; daher drückt in Verbindung mit Verben des Sagens aus, dass jemand …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”